Auslobung

Die „Auszeichnungen Guter Bauten in Franken“ werden durch die beiden fränkischen BDA-Kreisverbände „Nürnberg Mittelfranken Oberfranken“ und „Würzburg Unterfranken“ als regionaler BDA-Preis in Franken seit 1998 nun zum 11. Mal ausgelobt.

Im Mittelpunkt des Preises stehen das Werk, der Bauherr und sein Architekt. Es werden Auszeichnungen, Anerkennungen und lobende Erwähnungen jeweils an die Architekten und die Bauherren jeweils gemeinsam verliehen. 

Die Auszeichnung Guter Bauten soll zeitgenössische Architektur in der Region Franken ebenso fördern wie einen Dialog über den Wert guter Architektur mit der Öffentlichkeit.


Einreichungen
Eingereicht werden können Bauwerke und Gebäudegruppen als Neubau und im Bestand sowie realisierte städtebauliche Planungen


Teilnahmeberechtigung
Bauherren und Architekten sind berechtigt, ihre Projekte einzureichen, sofern Sie seit 2018 realisiert wurden, die Fertigstellung demnach in den vergangenen sieben Jahren erfolgt ist. Die Projekte müssen in den Regierungsbezirken Ober-, Mittel- oder Unterfranken liegen und sind nicht bereits im Rahmen vorheriger Auslobungen dieses Regionalpreises eingereicht worden.


Anzahl der Arbeiten
Die Anzahl der einzureichenden Arbeiten ist nicht begrenzt.


Termine
Einreichung erfolgt zwischen dem 14.06.2024 und dem 23.08.2024

Je Teilnehmer ist eine Anmeldung beim Online-Portal erforderlich. Anschließend werden je Teilnehmer automatisiert Zugangsdaten für den Upload-Bereich per Mail versandt. Im Onlineportal können mehrere Projekte eingereicht werden und Planunterlagen und Fotografien in einem vorgegebenen Layout hochgeladen werden. Bis zum Ende des Einreichungszeitraums können beliebig oft Anpassungen vorgenommen werden

Schlusstermin für eine Anmeldung: 16.08.2024 – 12:00 Uhr
Schlusstermin der Dateneingabe: 23.08.2024 – 12:00 Uhr

Hinweis: Eine Dateneingabe ist nach dem Schlusstermin um 12 Uhr nicht möglich.

Das Preisgericht tagt voraussichtlich im Oktober 2024

Die Preisverleihung findet voraussichtlich im November 2024 statt.


Leistungen / Procedere
Die Arbeiten werden ausschließlich ONLINE eingereicht.

Gefordert werden

  • 3 qualitätvolle Farbfotos unter Angabe der Fotorechte
  • 1 Lageplan bzw. Grundriss für die Veröffentlichung
  • sowie weiteres Bildmaterial gemäß Planlayout-Vorlage (weitere Fotos oder Grundrisse, Schnitte, erläuternde Skizzen)
  • Angaben zu Bauherr, Objektadresse, Ansprechpartner vor Ort für Besichtigung, Architekt / Büroname / Ort, Freiraumplaner, weitere Projektbeteiligte(Partner / Bauleitung / Mitarbeiter / Gewerke)
  • ein kurzer, erläuternder Text über das eingereichte Projekt.

 

Teilnahmegebühr
Für jedes eingereichte Objekt wird eine Gebühr von 250 Euro netto zuzüglich 19% MwSt entspricht 297,50 Euro brutto erhoben.

Der Teilnehmer erhält nach dem Abschluss der Online-Einreichung eine Zahlungsaufforderung.

Bankverbindung: 
BDA KV Nürnberg Mittelfranken Oberfranken
Sparkasse Nürnberg
Stichwort: Frankenpreis – Rechnungsnummer, Teilnehmername, Projektbezeichnung/en oder Projektanzahl
IBAN DE17 7605 0101 0005 3987 48
BIC SSKNDE77XXX

Die Teilnahmegebühr muss bis zum 06.09.2024 eingegangen sein.


Auszeichnung und Verleihung
Auszeichnungen und Anerkennungen werden mit Urkunden gewürdigt, sind jedoch nicht dotiert. Über die Anzahl der Auszeichnungen und Anerkennungen entscheidet die Jury. 

Die Verleihung findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der BDA Kreisverbände im Herbst 2024 statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Die Arbeiten werden den Medien zur Veröffentlichung überlassen, in einer Broschüre zusammengestellt und die Ausstellung an verschiedenen Orten gezeigt. Das Ergebnis wird auch auf der o. g. Homepage und auf der Website des BDA veröffentlicht. Die Auszeichnungen und Preise werden auch auf der Website des BDA Bund veröffentlicht.


Jury
Die Zusammensetzung der Jury wird auf der Homepage bekannt gegeben. Sie setzt sich zusammen aus vier nicht in der Region ansässigen Architekten und einem Journalisten.


Veröffentlichung
Alle eingereichten Projekte

  • werden in einer Broschüre zusammengestellt, die gedruckt und digital verteilt wird
  • werden in einer Ausstellung präsentiert, die nach der Preisverleihung als Wanderausstellung an verschiedenen Orten in Franken gezeigt wird
  • werden unter www.frankenpreis.de dokumentiert

 

Auszeichnungen und Anerkennungen

  • werden den Medien zur Veröffentlichung überlassen
  • auf der Internetseite des BDA-Bundes veröffentlicht

 

Auszeichnungen
können beim nächsten BDA-Preis Bayern kostenfrei eingereicht werden. 

Verfassern von interessanten Wettbewerbsbeiträgen kann die Möglichkeit zu einem Kurzvortrag im Rahmen von BDA-Veranstaltungen gegeben werden.

Preisverleihung, Ausstellungseröffnung und Vorstellung der Broschüre finden im Herbst 2024 statt.

Änderungen behalten wir uns vor.

Veranstaltungsorte und Termine werden unter www.frankenpreis.de und auf der Website der BDA-Kreisverbände und in der Tagespresse veröffentlicht.


Hinweis
Das gesamte Verfahren wird unter Ausschluss des Rechtsweges abgewickelt. Mit der Einreichung der Arbeiten sind die Verfasser mit der Veröffentlichung ihrer Arbeiten in der Ausstellung, Broschüre, der Presse und in Fachblättern sowie mit den Ausschreibungsbedingungen einverstanden. Die Prüfung der Teilnahmeberechtigung erfolgt erst nach der Onlineeinreichung, die Jury entscheidet in Zweifelsfällen über die Zulassung des Beitrags. Der Auslober haftet für Verlust und Beschädigung der eingereichten Unterlagen nur, wenn ihm das Außerachtlassen der üblichen Sorgfalt nachgewiesen wird. Die Teilnehmer versichern, das uneingeschränkte Urheberrecht an den eingereichten Arbeiten und das Veröffentlichungsrecht der fotografischen Unterlagen zu besitzen.


Rückfragen
Rückfragen zur vorliegenden Auslobung können an den Auslober gestellt werden:

BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken
Vorsitzender, Andreas Grabow
Hans-Fallada-Straße 1+3, 90471 Nürnberg
Mail: nuernberg@bda-bayern.de
Telefon: 0911-99814-0

Technische Fragen sind zu stellen an:

BÜRO WILHELM DESIGNAGENTUR & VERLAG
mail: support@buero-wilhelm.de


Formales
mit der Projektanmeldung erklärt sich der Einreichende mit den folgenden Punkten einverstanden bzw. gibt die folgenden Erklärungen ab:


Nutzungserklärung
Ich versichere, dass das eingereichte Projekt innerhalb der Regierungsbezirke Mittelfranken, Unterfranken oder Oberfranken realisiert wurde und die Fertigstellung nicht länger als sieben Jahre zurückliegt (Stichtag: 1. Januar 2018). 

Ich bestätige ferner, dass das Projekt für den Fall der Besichtigung durch die Jury nach Ter-minvereinbarung zugänglich ist, sowie dass bei der eingereichten Arbeit die Berufsordnung der Architektenkammer und im Speziellen bei Wettbewerbsverfahren die Grundsätze und Richtlinien für Planungswettbewerbe durch den Teilnehmenden eingehalten wurden. Ein RPW-Wettbewerb ist damit keine Voraussetzung für eine Teilnahme, aber unfaire Vergabeverfahren wie z.B. Verfahren mit unterhonorierten Lösungsvorschlägen führen zum Ausschluss des Beitrages oder auch der nachträglichen Aberkennung eines Preises.

Ich erkläre eigenverantwortlich, die Urheberschaft des eingereichten Projektes sowie die Nutzungsrechte an den eingereichten Unterlagen und Fotos zu besitzen und gebe meine Zustimmung zur kostenfreien Veröffentlichung für die (Wander-) Ausstellungen, im Internet, in Publikationen und im Rahmen der Berichterstattung in den öffentlichen Medien.


Bestätigung über Urheberrechte
Hiermit versichere ich, dass ich Urheber, bzw. ausschließlich Nutzungsberechtigter der für den BDA Regionalpreis „Frankenpreis“ eingereichten Projekte bin, bzw. dass ich durch den Urheber der Werke (z.B. der Bauherrschaft, der Architektenschaft oder des Fotografen) zur Verwertung und Lizenzeinräumung berechtigt bin und die entsprechenden und im Rahmen dieser Erklärung abtretbaren/unterlizenzierbaren Leistungsverwertungsrechte für eine Verwertung der Werke im Rahmen dieses BDA Regionalpreises inne habe.

Ich versichere, dass durch eine Verwertung der von mir zur Verfügung gestellten Werke im Sinne des UrhG (§ 15 ff UrhG) durch den BDA keine Rechte Dritter, insbesondere aus UrhG, KunstUrhG, MarkenG, UWG, DSGVO verletzt werden. Der BDA haftet nicht für Ansprüche, die sich aus Rechten Dritter ergeben.

Ich stelle hiermit den BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken von sämtlichen Ansprüchen Dritter bezüglich der Verwertung und Nutzung der von mir eingereichten Werke frei. Die Freistellungsverpflichtung umfasst auch die Verpflichtung, den BDA-Kreisverband von Rechtsverteidigungskosten (z.B. Gerichts- und Anwaltskosten) vollständig freizustellen. Ich unterstütze den BDA-Kreisverband, wenn dieser wegen einer Urheberrechtsverletzung meiner eingereichten Werke in Anspruch genommen wird.


Nutzungsrechteeinräumung
Da wir im Rahmen der Preisverleihung und den Ausstellungen und öffentlichen Berichten oder in entsprechenden Druckwerken über die Preisverleihung und die Preisträgerinnen bzw. Preisträger (inkl. Auszeichnungen) auch Ihre Werke und entsprechende Grafiken, Zeichnungen oder Fotografien nutzen, benötigen wir von Ihnen zur Nutzung der Werke nachfolgende Leistungsverwertungsrechte, welche Sie uns mit dieser Erklärung einräumen.

Hiermit räume ich dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken zum Zweck der Durchführung/Preisverleihung sowie der Berichterstattung/Veröffentlichung/Ausstellung das einfache, unwiderrufliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte, honorarfreie Recht ein, die von mir eingereichten Werke zu verwerten (nutzen), insbesondere die Werke für vorgenannte Zwecke zu vervielfältigen, zu verbreiten, auszustellen, vorzuführen, zu senden sowie öffentlich wiederzugeben. Der BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken ist berechtigt, die Werke im Rahmen des oben aufgeführten Zwecks im Internet und für Presseberichte sowie für kostenlose Bücher/Broschüren und auf den eigenen Apps und Websites zu nutzen, bzw. nutzen zu lassen. 

Dem BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken ist es gestattet, die Fotografien auch an die Medien, wie z.B. Fach- und Tagespresse, Online-Fachportale, Social-Media (Instagram, Facebook und Twitter), usw. zur rein redaktionellen Nutzung weiterzugeben, sofern die Berichterstattung in einem unmittelbaren redaktionellen Zusammenhang mit dem Ergebnis einer Preisverleihung steht. Die Nutzung der Bildmotive innerhalb eines redaktionellen Artikels darf von der Presse in eigene Onlinearchive gestellt werden.

Weiterhin wird dem BDA Kreisverband Nürnberg Mittelfranken Oberfranken das Recht eingeräumt Anpassungen der Bilder im Sinne der Druckvorstufe und Formatanpassungen vorzunehmen, welche die verschiedenen Layouts erfordern, wie z.B. die Werke in Größe / Beschnitt und Auflösung bzw. Umfang zu bearbeiten bzw. bearbeiten zu lassen, um eine einheitliche Darstellung der von den Urhebern eingereichten Werke zu erreichen.

Das Recht des Urhebers nach § 14 UrhG bleibt unbenommen. Der Urheber bzw. die Urheberin wünscht, dass eine Urheberbezeichnung am Werk bzw. in entsprechenden Urhebernachweisen angebracht wird, jedoch ist dies für den Nutzer nach § 13 UrhG nicht verpflichtend.


Einwilligung zur Verarbeitung/Veröffentlichung personenbezogener Daten – Hinweise nach DSGVO
Im Rahmen der „Auszeichnungen Guter Bauten in Franken“ werden die Teilnehmenden von uns und der Presse mit Namen und gegebenenfalls Ihrer Adresse, bzw. Adresse des Werkes genannt und diese Daten im Internet, bzw. in der Presse zur Berichterstattung über den BDA-Regionalpreis veröffentlicht. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung von Dritten erfolgt zu keinem Zeitpunkt.

Zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des BDA Regionalpreises benötigen wir Ihre Einwilligung. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wenn Sie sich für den BDA-Regionalpreis  über unsere Webseiten anmelden, speichern wir Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten, wie Adressdaten, Telefonnummer, Fax, E-Mail zur Nutzung im Rahmen des BDA Regionalpreises. Weiterhin speichern wir Ihre Bestätigung über die Rechteinhaberschaft an eingereichten Werken sowie Ihre Nutzungsrechteeinräumung und Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die Anmeldungen zum BDA-Regionalpreis werden bei uns protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adressen.

Ihre Adresse nutzen wir in diesem Zusammenhang auch, Sie per Post oder E-Mail über den BDA Regionalpreis zu informieren und zu Veranstaltungen einzuladen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO sowie Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Durchführung und Berichterstattung über den BDA-Regionalpreis, an dem Sie freiwillig teilnehmen.

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, sowie das Recht zur Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Sie haben weiterhin das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Nähere Informationen und Ihre Rechte können Sie auf unserer Webseite unserer Datenschutzerklärung einsehen.


Hinweise Foto/Filmaufnahmen bei Veranstaltungen
Bei Veranstaltungen oder Messen können Fotos (Lichtbilder) oder Filmaufnahmen (Filme) erstellt werden, die auch Teilnehmer abbilden könnten. Diese Aufnahmen können zur Berichterstattung über die Veranstaltung in der Presse als auch im Internet veröffentlicht werden. Empfänger sind weltweit Nutzer der Online- und Print-Medien.

Wir gehen davon aus, dass die an der Veranstaltung teilnehmenden oder anderweitig beteiligten Personen durch ihr Verhalten der Teilnahme oder Beteiligung in die Erstellung und die Veröffentlichung der Aufnahmen ausschließlich zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, auch in den sozialen Medien, einwilligen (Art 6 I S 1 lit a DSGVO). Die Einwilligung schließt die Zustimmung zum Download von Aufnahmen von unseren Webseiten mit ein.

Für Aufnahmen, die nicht Personen der Zeitgeschichte zeigen, Personen als Beiwerk neben Landschaften oder sonstigen Örtlichkeiten haben oder Aufnahmen, die Versammlungen, Aufzüge oder ähnliche Veranstaltungen und deren Charakter wiedergeben, werden Sie im Einzelfall um Ihre Einwilligung gebeten (Art 6 I S 1 lit a DSGVO). In dem Fall, in dem keine Einwilligung in diese Fotoaufnahmen erteilt wird oder die Einwilligung widerrufen wird, entstehen Ihnen keine Nachteile.

Weiterhin wird eine Verarbeitung auch auf Art 6 I S 1 lit f DSGVO gestützt, da wir ein berechtigtes Interesse haben über die Veranstaltung und deren Preisträger zu berichten.

Bei Aufnahmen, in denen der Fokus auf einzelne Personen liegt, haben die Betreffenden jederzeit das Recht und die Möglichkeit, den Fotografierenden darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden möchten. Sollte dies nicht möglich sein oder nicht beachtet werden, werden wir bei entsprechender Mitteilung nachträglich eine Veröffentlichung durch uns unterbinden.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Sie auf derartigen Aufnahmen abgebildet werden, so können Sie sich bei der Veranstaltung jederzeit an den Verantwortlichen oder direkt an den Fotografen wenden.

Die Lichtbilder und Filme werden bei uns in der Regel unbegrenzt zur Archivierung aufbewahrt. Fotos, bei denen eine Einwilligung eingeholt wurde, weil diese erforderlich war, werden unverzüglich mit Widerruf der Einwilligung gelöscht.


Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogenen Daten
Mit Klick auf den Button "Anmelden" erkläre ich, dass ich mit der Verarbeitung meiner bei der Anmeldung zum BDA Regionalpreis „Auszeichnung Guter Bauten in Franken“ oder im Rahmen der Auslobung/Veranstaltung des BDA Regionalpreis „Auszeichnung Guter Bauten in Franken“ erhobenen/verarbeiteten Daten durch den BDA sowie einer Weitergabe/Veröffentlichung/Verarbeitung an Dritte zu Zwecken der Berichterstattung über den BDA, wie oben beschrieben, einverstanden bin. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.


Stand Juni 2024